Schmiedeeiserner Zaun zum Selberbauen

Schmiedeeiserner Zaun zum Selberbauen

Heutzutage ist es viel einfacher, einen schmiedeeisernen Zaun herzustellen, da es eine große Auswahl an vorgefertigten Zaunteilen und Zierelementen gibt. Wenn Sie über Grundkenntnisse und praktische Erfahrung in der Metallbearbeitung verfügen, können Sie aus vorgefertigten Elementen einen wirklich schönen und dauerhaften schmiedeeisernen Zaun herstellen.

In unserem Schmiedeeisen-Blog möchten wir Ihnen einige grundlegende Tipps zu den zu verwendenden Materialien und der richtigen Oberflächenbehandlung für die Herstellung Ihres Schmiedezauns geben. Die Zaunteile werden in rohem, unlackiertem Zustand geliefert und können zugeschnitten, geschweißt und oberflächenbehandt werden, um einen schmiedeeisernen Zaun herzustellen.



Das erste, was Sie für einen schmiedeeisernen Zaun benötigen, sind Zaunstäbe (1). Die Zaunstäbe können aus Vierkant- oder Rundstahl hergestellt werden, die üblichen Abmessungen sind 12 mm (Öko-Ausführung), 14 mm (Standard-Ausführung) und 16 mm (Premium-Ausführung). In unserem Webshop bieten wir hauptsächlich kantengehämmerten Vierkantstahl an, den Sie auf die gewünschte Höhe zuschneiden können. Sie können für Ihren Zaun auch unsere Zierstäbe für Geländer mit einer Standardhöhe von 950 mm oder 1000 mm verwenden. Der empfohlene Abstand zwischen den Zaunstäben liegt zwischen 100 und 130 mm (2), abhängig von den Abmessungen vor Ort. Der empfohlene Abstand zwischen der Unterseite der Zaunstäbe und dem Sockel oder Boden, der empfohlene Bodenabstand beträgt 50-70 mm (3). Auf die Zaunstäbe können Zaunspitzen oder auch Kugeln (4) aufgeschweißt werden, oder die Zaunstäbe können in einen Rahmen mit Vierkantrohr ohne Zaunspitzen eingebaut werden. Für die horizontale Verbindung der Pfosten können verschiedene Querstreben (5) verwendet werden. Am besten geeignet für die Verbindung ist kantengehämmerter Flachstahl der optisch perfekt zum kantengehämmerten Vierkantstahl passt, in den Materialstärken 25 x 6 mm, 30 x 6 mm oder 30 x 8 mm. Für Zaunstäbe mit glatter Oberfläche ist das Hespeneisen die ideale Wahl, das in verschiedenen Größen und sogar mit dekorativer Nietprägung erhältlich ist. Weitere Lösungen für die Verbindung der Zaunstäbe sind Lochstäbe oder gebogene Torbögen, die aus 30 x 6 mm kantengehämmertem Flachstahl gebogen werden und eine dekorative Bogenform an der Oberseite des Zauns ermöglichen (4).

Sie können Ihren Zaun mit unseren verschiedenen Zierelemente (6) verschönern. Für die Montage des Zauns empfehlen wir Befestigungslaschen (7), je nachdem, ob die Pfosten aus Eisen oder Beton sind. Die vier Ecken des Zaunfeldes müssen mit den Zaunlaschen am Pfosten befestigt werden.

Wenn Sie auch ein Tor herstellen und montieren möchten, finden Sie hier Information zu den verschiedenen Torbeschlägen. Der Lieferpartner unseres Online-Shops ist ein führender europäischer Hersteller, der seit Jahrzehnten mit Leidenschaft und Präzision hochwertige Elemente für schmiedeeiserne Zäune, Geländer und Dekorationen herstellt. Unser komplettes Angebot an schmiedeeisernen Zierelementen finden Sie hier.

Informationen über die richtige Oberflächenbehandlung von schmiedeeisernen Zäunen finden Sie in unserem Blog hier.

Autor: von Robert Csomos

Empfohlene Artikel

Hespeneisen, ≠ 30 x 8 mm, Länge 2 Meter

12,86 €
68 Stück auf Lager
Artikelnummer:12.108.02